Born
Sitz des Sachgebietes Aquakultur. Gelegen auf dem Darß am Koppelstrom verfügt die Anlage über eine komplexe Ausstattung von brackwasserbetriebenen Durchflußanlagen bis zu geschlossenen Kreislaufanlagen.
Das Sachgebiet Aquakultur wurde mit der Gründung des IfF bis September 2009 von Herrn Dr. Echhard Anders geleitet, zwischen 2009 und 2013 leitete Herr Dipl. Biologe Carsten Kühn die Einrichtung, danach übernahm Herr Dr. Ralf Bochert die Leitung.
Die Versuchsanlage Born wurde Ende der 60er Jahre als Aalmastanlage gegründet und befasste sich seit den 70er Jahren mit der Reproduktion und Bereitstellung von Regenbogenforellen für die Aquakultur in den damaligen Küstengewässern der DDR. Aus diesen Arbeiten ist der BORN-Forellenstamm hervorgegangen, der noch heute gehalten wird. Daneben werden in Born die Laichtiere des Ostseestöres gehalten, deren Nachkommen Wiederherstellung der Störbestände im Odereinzugsgebiet und der Ostsee genutzt werden. Seit 2010 findet eine kontinuierliche jährliche Reproduktion der Störe statt.
Aktuelle Schwerpunkte sind Arbeiten zur Etablierung des Flussbarsches und des Ostseeschnäpels in der Aquakultur, sowie Arbeiten zum Tierwohl in der Aquakultur.