13.05.2022 |
Informationen aus dem Obstbauversuchswesen in Gülzow
|
07.06.2021 |
Kiwibeeren-Sortensichtung in Gülzow
|
12.02.2021 |
Sichtung Alpiner Sanddorn-Herkünfte
|
04.02.2021 |
Forschungsprojekt zur Untersuchung der Ursachen des Sanddornsterbens gestartet
|
06.10.2020 |
Traubensichtung in Gülzow
|
29.05.2020 |
Deutsch-estnischer Sanddorn-Anbauversuch – Ein Resümee
|
07.02.2020 |
Die Felsenbirne
|
19.08.2019 |
Untersuchung zur Verarbeitungseignung verschiedener Sanddornsorten
|
01.10.2018 |
EIP Projekt zur Bekämpfung der Sanddornfruchtfliege startet in Brandenburg
|
01.08.2018 |
Kornelkirschen Anbauversuch Gülzow - Teil 2
|
01.07.2018 |
Kornelkirschen Anbauversuch Gülzow
|
19.12.2016 |
Treffen der Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern des Pomologen-Vereins in Tellow
|
15.07.2016 |
Wildobstanbau - Erfahrungen aus norddeutscher Sicht
|
07.07.2016 |
10 Jahre AG Spezialkulturen/Veredlungsobst
|
29.06.2016 |
Ansiedeln von Wildbienen und Co. in Obstanlagen
|
13.04.2016 |
Erfahrungen zum Anbau von Kornelkirschen aus Norddeutschland
|
15.03.2016 |
Umveredlung von Apfelbäumen - Erfahrungen aus Mecklenburg-Vorpommern
|
03.02.2016 |
Quitten - eine fast vergessene Obstart
|
02.02.2016 |
Erste Ergebnisse eines Sanddorn-Sorten-Unterlagen-Versuchs in Glindow
|
16.12.2015 |
Das Apfeljahr 2015
|
16.11.2015 |
3.Sanddorn-Spezialführung fand große Resonanz
|
08.09.2015 |
Kiwianbau in Norddeutschland - Utopie oder baldige Realität?
|
25.02.2015 |
Die Sanddornfruchtfliege (Rhagoletis batava) – Untersuchungen zur Biologie und zum Auftreten 2014 in Gülzow
|
05.02.2015 |
Das Süßkirschenjahr 2014 – frühes Jahr, hohe Erträge und viel geplatzt
|
16.12.2014 |
EuroWorkS 2014 - Dritter Europäischer Sanddornkongress tagte in Finnland
|