Direkt zum Inhalt
LFA
Landesforschungsanstalt
Über uns
Forschungsschwerpunkte
Leitung
Mitarbeiter/innen
Institute
Netzwerkprojekte
Standorte
Kooperationen
Organigramm
Historie
LFA-Mitteilungen
Fachinformationen
Acker- und Pflanzenbau
Nachwachsende Rohstoffe
Ökologischer Landbau
Sorten
Grünland und Futterwirtschaft
Tierproduktion
Agrarökonomie
Fischerei
Obstbau
Gemüsebau
Wasserrahmenrichtlinie
Veranstaltungen
Service
Newsletter
Stellenangebote
Praktika und studentische Arbeiten
Agrarmeteorologie
Datenschutz
Barrierefreiheit
Bildnachweise
Kontakt
Kontrastversion
Große Schriftgröße
Standard Schriftgröße
Suchen
Kontrastversion
Große Schriftgröße
Standard Schriftgröße
Suchen
LFA
Landesforschungsanstalt
Über uns
Forschungsschwerpunkte
Leitung
Mitarbeiter/innen
Institute
Netzwerkprojekte
Standorte
Kooperationen
Organigramm
Historie
LFA-Mitteilungen
Fachinformationen
Acker- und Pflanzenbau
Nachwachsende Rohstoffe
Ökologischer Landbau
Sorten
Grünland und Futterwirtschaft
Tierproduktion
Agrarökonomie
Fischerei
Obstbau
Gemüsebau
Wasserrahmenrichtlinie
Veranstaltungen
Service
Newsletter
Stellenangebote
Praktika und studentische Arbeiten
Agrarmeteorologie
Datenschutz
Barrierefreiheit
Bildnachweise
Kontakt
Sie befinden sich hier:
LFA
Fachinformationen
Grünland und Futterwirtschaft
Acker- und Pflanzenbau
Nachwachsende Rohstoffe
Ökologischer Landbau
Sorten
Grünland und Futterwirtschaft
Grünland und Ackerfutter
Ansaatmischungen und Sorten
Futterkonservierung und Futterwirtschaft
Tierproduktion
Agrarökonomie
Fischerei
Gemüsebau
Obstbau
Wasserrahmenrichtlinie
Grünland und Futterwirtschaft
Ansprechpartner/innen
Letzte Meldungen
Datum
Artikel
26.05.2022
Schnittzeitpunktermittlung 2022 - 1. - 5. Mitteilung
27.05.2021
Schnittzeitpunktbestimmung 1. bis 6. Mitteilung 2021
25.09.2020
Ergänzung zu Sortenempfehlungen - Grünland 2020 - Weißklee
25.09.2020
Mischungs- und Sortenempfehlungen - Grünland 2020
25.09.2020
Sortenempfehlungen Ackerfutter
25.09.2020
Ansaatempfehlungen Ackerfutter
07.09.2020
Lehrgarten Gräser und Leguminosen in MV für 2020 und folgende Jahre
25.05.2020
Schnittzeitpunktbestimmung 1. bis 6. Mitteilung 2020
05.05.2020
Gräser 2020 - Ergebnisse der Landessortenversuche und Sortenversuche Niedermoor für Deutsche Weidelgräser in Mecklenburg-Vorpommern
05.05.2020
Rohrschwingelbestände unter Schnittnutzung für nordostdeutsches Gründland
23.05.2019
Schnittzeitpunktbestimmung 1. bis 6. Mitteilung 2019
22.05.2019
Hohe Silomaisanteile in Milchrationen
10.09.2018
Info-Börse "Wie umgehen mit einem betrieblichen Grobfuttermangel"
01.06.2018
Schnittzeitpunktbestimmung 1. bis 6. Mitteilung 2018
15.05.2018
Festulolium in Ansaatmischungen
27.04.2017
Schnittzeitpunktbestimmung 1.bis 6. Mitteilung 2017
15.12.2016
Futterqualitätsparameter Grasprodukte
27.05.2016
Schnittzeitpunktbestimmung 1. bis 6. Mitteilung 2016
16.11.2015
Faltblatt Luzerne - Empfehlungen für den Anbau
16.11.2015
Faltblatt Rotklee und Rotkleegras - Empfehlungen für den Anbau
27.04.2015
Schnittzeitpunktbestimmung 1. bis 6. Mitteilung 2015
16.12.2014
Abschlussbericht 2014 Sortenprüfung und Sortenempfehlungen für Gräser
19.05.2014
Schnittzeitpunktbestimmung 1. bis 6. Mitteilung 2014
05.12.2013
Welsches Weidelgras, Rotklee und Luzerne im mehrjährigen Ackerfutterbau unter den Bedingungen Mecklenburg-Vorpommerns
18.09.2013
Bestimmungsschlüssel Gräser
Mitteilungen der LFA
weiter
Fachinformationen
weiter
Eiweißstrategie
weiter
Agrarmeteorologie
weiter