Grünland und Futterwirtschaft

Letzte Meldungen

Datum Artikel
26.05.2023 Schnittzeitpunktermittlung 2023 - 4. Mitteilung
28.11.2022 Sortenempfehlungen für den Ackerfutterbau - Gräser und Leguminosen
28.11.2022 Ansaatempfehlungen für den Ackerfutterbau - Gräser und Leguminosen
28.11.2022 Mischungs- und Sortenempfehlungen - Grünland 2022
26.05.2022 Schnittzeitpunktermittlung 2022 - 1. - 5. Mitteilung
27.05.2021 Schnittzeitpunktbestimmung 1. bis 6. Mitteilung 2021
25.09.2020 Ergänzung zu Sortenempfehlungen - Grünland 2020 - Weißklee
07.09.2020 Lehrgarten Gräser und Leguminosen in MV für 2020 und folgende Jahre
25.05.2020 Schnittzeitpunktbestimmung 1. bis 6. Mitteilung 2020
05.05.2020 Rohrschwingelbestände unter Schnittnutzung für nordostdeutsches Gründland
05.05.2020 Gräser 2020 - Ergebnisse der Landessortenversuche und Sortenversuche Niedermoor für Deutsche Weidelgräser in Mecklenburg-Vorpommern
23.05.2019 Schnittzeitpunktbestimmung 1. bis 6. Mitteilung 2019
22.05.2019 Hohe Silomaisanteile in Milchrationen
10.09.2018 Info-Börse "Wie umgehen mit einem betrieblichen Grobfuttermangel"
01.06.2018 Schnittzeitpunktbestimmung 1. bis 6. Mitteilung 2018
15.05.2018 Festulolium in Ansaatmischungen
27.04.2017 Schnittzeitpunktbestimmung 1.bis 6. Mitteilung 2017
15.12.2016 Futterqualitätsparameter Grasprodukte
27.05.2016 Schnittzeitpunktbestimmung 1. bis 6. Mitteilung 2016
16.11.2015 Faltblatt Luzerne - Empfehlungen für den Anbau
16.11.2015 Faltblatt Rotklee und Rotkleegras - Empfehlungen für den Anbau
27.04.2015 Schnittzeitpunktbestimmung 1. bis 6. Mitteilung 2015
16.12.2014 Abschlussbericht 2014 Sortenprüfung und Sortenempfehlungen für Gräser
19.05.2014 Schnittzeitpunktbestimmung 1. bis 6. Mitteilung 2014
05.12.2013 Welsches Weidelgras, Rotklee und Luzerne im mehrjährigen Ackerfutterbau unter den Bedingungen Mecklenburg-Vorpommerns