Spezialkulturen und Veredlungsobst

Versuchsberichte, Vorabinformationen, Artikel und Vorträge

Datum Artikel
07.06.2021 Kiwibeeren-Sortensichtung in Gülzow
12.02.2021 Sichtung Alpiner Sanddorn-Herkünfte
04.02.2021 Forschungsprojekt zur Untersuchung der Ursachen des Sanddornsterbens gestartet
06.10.2020 Traubensichtung in Gülzow
29.05.2020 Deutsch-estnischer Sanddorn-Anbauversuch – Ein Resümee
07.02.2020 Die Felsenbirne
19.08.2019 Untersuchung zur Verarbeitungseignung verschiedener Sanddornsorten
01.10.2018 EIP Projekt zur Bekämpfung der Sanddornfruchtfliege startet in Brandenburg
01.08.2018 Kornelkirschen Anbauversuch Gülzow - Teil 2
01.07.2018 Kornelkirschen Anbauversuch Gülzow
15.07.2016 Wildobstanbau - Erfahrungen aus norddeutscher Sicht
07.07.2016 10 Jahre AG Spezialkulturen/Veredlungsobst
13.04.2016 Erfahrungen zum Anbau von Kornelkirschen aus Norddeutschland
02.02.2016 Erste Ergebnisse eines Sanddorn-Sorten-Unterlagen-Versuchs in Glindow
16.11.2015 3.Sanddorn-Spezialführung fand große Resonanz
08.09.2015 Kiwianbau in Norddeutschland - Utopie oder baldige Realität?
25.02.2015 Die Sanddornfruchtfliege (Rhagoletis batava) – Untersuchungen zur Biologie und zum Auftreten 2014 in Gülzow
16.12.2014 EuroWorkS 2014 - Dritter Europäischer Sanddornkongress tagte in Finnland
12.09.2014 Sanddornernte – Untersuchungen zum Einsatz eines Rüttelgerätes
25.08.2014 Holunderanbau - was kann wie erreicht werden
27.05.2014 9. Treffen der Arbeitsgruppe Spezialkulturen und Veredlungsobst in Leese
20.12.2013 Männliche oder weibliche Kiwis
18.12.2013 ISA 2013-Die Sanddornwelt traf sich in Potsdam
12.12.2013 Einfluss von Bewässerung und Düngung auf Wachstum und Ertrag der Sanddornsorte 'Habego'
11.11.2013 Forschung zu obstbaulichen Spezialkulturen