2. Tag der Nischenkulturen 2025
Veranstaltungsdatum | 22.01.2025 09:30 |
---|---|
Ort | 18196 Dummerstorf |
Ortsbeschreibung | Wilhelm-Stahl-Allee 2, Tagungszentrum des FBN Dummerstorf |
Veranstalter | LFA MV, Eiweißstrategie MV |
Ansprechpartner | Andreas Steffen |
a.steffen@lfa.mvnet.de | |
Telefon | 0385 / 588-60313 |
Die Notwendigkeit einer Erweiterung enger Fruchtfolgen steht vor dem Hintergrund der Herausforderungen des Klimawandels und des Artenschwunds sowie eines bewussteren Umgangs im Pflanzenschutz und zunehmenden Resistenzen von Schädlingen außer Frage. Nur eine nachhaltige und die immer knapper werdenden Ressourcen verantwortungsvoll nutzende Landwirtschaft hat Zukunft.
Auch in den unzähligen internationalen, europäischen und nationalen Programmen und Strategien wird dem Thema besondere Bedeutung beigemessen.
Aus diesem Grund spielen zunehmend wieder (Nischen-)Kulturen eine Rolle, die entweder bisher noch nicht in unseren Breitengraden oder aber lange nicht angebaut wurden. Dabei geht es nicht nur um Markt- sondern auch um Zwischenfrüchte, deren aktueller Anteil an der Ackerfläche unter 5 % liegt.
Im Ernährungsbereich trägt das veränderte Verbraucherbewusstsein (Regionalität, Herkunft, Transparenz der Lieferketten, Inhaltsstoffe, Verarbeitung) mit geringerem Fleischverzehr zu einer steigenden Nachfrage auch nach Nischenkulturen bei. Im Futtersektor geht es zum einen um Fragen der Selbstversorgung und eine größere Unabhängigkeit von Lieferketten als auch um Regionalität und lokale Stoffkreisläufe. Und natürlich leistet eine höhere Kulturvielfalt einen Beitrag zum Arten- und Bodenschutz und letztendlich zur Gesundheit des Menschen.
Dokumente
- Harth-Marketing (PDF, 7,27 MB)
- Schwerdtfeger -Nutzhanf in der Milchkuhfütterung (PDF, 1,39 MB)
- Schmidtke-Neue Potentiale mit Spitzwegerich (PDF, 4,5 MB)
- Kotzbauer-Agroforstsysteme (PDF, 3,7 MB)
- Henze-Mehr Sicherheit und weniger Risiko im Ackerbau (PDF, 17,47 MB)
- Herrmann_JKI - Aktuelle Forschungsprojekte (PDF, 2,98 MB)
- Nischenkulturen2025_Agenda.pdf (PDF, 0,75 MB)