Eignung von Fernerkundungsmethoden zur Erfassung des N-Status von Weißkohl 2020 (kurz & vorab)

Ergänzend zu den Feldversuchen „Kleegrasnutzung in gemüsebaulichen Fruchtfolgen“ (Projekt Nutri@Ökogemüse) wurde 2020 unmittelbar zum Umbruch der Kleegrasbestände Bodenmaterial entnommen und unter konstanten Bedingungen bebrütet. Parallel wurde auf der Fläche Weißkohl nachgebaut und kulturbegleitend zu vier Terminen mit einer Multispektralkamera beflogen. Aus den Reflexionsdaten wurden verschiedene Vegetationsindizes errechnet und mit statistischen Methoden auf deren Eignung als Indikator für den N-Versorgungszustand des Weißkohls untersucht.

Dokumente

Verfasser Felix Besand, Kai-Uwe Katroschan
Erscheinungsdatum 09.09.2021
Telefon 0385 / 588 - 60 501
E-Mail f.besand@lfa.mvnet.de