18.02.2025 |
Potenzial von Untersaaten bei Rhabarber - Pflanzjahr 2024 (kurz & vorab)
|
30.08.2023 |
Biostimulanzien als Anwachshilfe bei Salat (kurz & vorab)
|
01.04.2022 |
Monitoring ausgewählter Kohlschädlinge 2021 (kurz & vorab)
|
06.09.2021 |
Bekämpfung der Mehligen Kohlblattlaus 2021 (kurz & vorab)
|
06.09.2021 |
Mikroklima unter Kulturschutznetzen 2021 (kurz & vorab)
|
06.09.2021 |
Thripsabwehr mit Insektenschutznetzen 2020 (kurz & vorab)
|
08.06.2021 |
Unkrautregulierungsstrategien für Rote Bete 2020 (kurz & vorab)
|
01.04.2021 |
Monitoring ausgewählter Kohlschädlinge 2020 (kurz & vorab)
|
21.12.2020 |
Einsatz von Droplegs zur Bekämpfung der Kohlmottenschildlaus Teil 3: Screening technischer Einflussfaktoren
|
18.12.2020 |
Einsatz von Droplegs zur Bekämpfung der Kohlmottenschildlaus Teil 2: Zielflächenspezifisch angepasste Verfahren
|
16.12.2020 |
Einsatz von Droplegs zur Bekämpfung der Kohlmottenschildlaus Teil 1: Identifizierung der Zielfläche
|
19.10.2020 |
Mikroklima unter Kulturschutznetzen 2020 (kurz & vorab)
|
15.10.2020 |
Unkrautregulierungsstrategien für Sellerie 2019 (kurz & vorab)
|
02.10.2020 |
"Falsches Saatbett" als Maßnahme zur Unkrautregulierung bei Babyleaf 2018 / 2019 (kurz & vorab)
|
02.05.2017 |
Strategien zur Regulierung der Kohlmottenschildlaus und Integration in gemüsebauliche Anbauverfahren
|
04.04.2017 |
Benevia (Cyazypyr) mit bester Wirkung gegen die Kleine Kohlfliege bei Befall oberirdischer Pflanzenteile
|
03.04.2017 |
Chinakohlsorte Suprin F1 mit der geringsten Anfälligkeit für Befall oberirdischer Pflanzenteile mit der Kleinen Kohlfliege
|
11.12.2015 |
Coragen und DPX-IMC2010 wirksam gegen die Kleine Kohlfliege bei Befall oberirdischer Pflanzenteile
|
02.12.2015 |
Wirksamkeit von Pflanzenstärkungspräparaten gegen den Falschen Mehltau bei Kopfsalat
|
15.01.2015 |
Versuche zu Insektizidstrategien für den Brokkolianbau im Frühsommer
|
30.06.2014 |
BLE-Projekt zur Bekämpfung der Kohlmottenschildlaus gestartet
|
15.03.2013 |
Versuche zum Herbizideinsatz in Chicorée
|
01.10.2012 |
Die Bestimmung ausgewählter Drahtwurmarten über Verhaltensmerkmale
|
01.10.2012 |
Drahtwürmer im Gemüsebau - Fraßpräferenzen verschiedener Agriotes-Arten und Potenzial von Kalkstickstoff
|
24.09.2012 |
Abbauverhalten von Metalaxyl bei Kohlrabi
|