Kritische Kontrollpunkte in der Junghennenaufzucht und in der Übergangsphase zur Legehenne

Tierwohl in der Nutztierhaltung zu verbessern, ist eine Aufgabe, die aktuell in vielen Nutztierzweigen nach Antworten und neuen Wegen sucht. So auch im Legehennenbereich, wo gegenseitiges Bepicken und Kannibalismus noch immer viele Betriebe im Alltag vor Herausforderungen stellt, denn seit 2017 wird auf das Kürzen der Schnäbel aus Tierschutzgründen verzichtet. Doch welche Faktoren sind es, die diese Verhaltensstörungen auslösen? Und wie können sie minimiert oder gänzlich abgestellt werden?

Dokumente

Verfasser Patricia Lössner
Erscheinungsdatum 04.11.2021
Telefon 038208 / 630-329
E-Mail p.loessner@lfa.mvnet.de