31.05.2023 |
Deutsche Version des EVT-Newsletters Nr. 237 verfügbar
|
17.05.2023 |
Deutsche Version des EVT-Newsletters Nr. 236 verfügbar
|
13.04.2023 |
Deutsche Version des EVT-Newsletters Nr. 235 verfügbar
|
06.04.2023 |
Deutsche Version des EVT-Newsletters Nr. 234 verfügbar
|
15.03.2023 |
Deutsche Version des EVT-Newsletters Nr. 233 verfügbar
|
28.02.2023 |
Deutsche Version des EVT-Newsletters Nr. 232 verfügbar
|
15.02.2023 |
Deutsche Version des EVT-Newsletters Nr. 231 verfügbar
|
23.01.2023 |
Deutsche Version des EVT-Newsletters Nr. 230 verfügbar
|
04.07.2022 |
Erfahrungsaustausch zu verschiedenen Abferkelsystemen - Praktiker berichten
|
03.08.2021 |
Podcast zum Hitzestress bei Milchkühen
|
28.06.2021 |
Neues DLG-Merkblatt zum Hitzestress bei Milchkühen
|
09.06.2021 |
Projekt Innovationsnetzwerk Rind (InnoRind) gestartet
|
08.06.2021 |
Tierwohl in der Milchviehhaltung verbessern – welche Möglichkeiten haben wir im Alltag?
|
07.05.2021 |
Weiterbildung für eine nachhaltige Landwirtschaft
|
13.01.2021 |
Höhere Leistung und mehr Tierwohl durch längere Zwischenkalbezeit
|
13.01.2021 |
Fütterung in der Rinder- und Lämmermast
|
09.12.2020 |
Feinsamige Leguminosen in der Schweinefütterung - Ein Blick zurück lohnt sich
|
23.11.2020 |
Legehennenfütterung ohne Soja
|
03.09.2020 |
Abschlussbericht - Bewegungsbuchten für säugende Sauen
|
14.08.2020 |
Positionspapier „Zukunft gesunde Milchkuh“
|
06.08.2020 |
Abschlussbericht - Optimierung der Tierumwelt unter Berücksichtigung des Stallklimas
|
02.07.2020 |
Betriebliche Eigenkontrolle der Milchviehhalter
|
09.06.2020 |
Abschlussbericht - Optimierung der Tierumwelt mit Hilfe von Verhalten und Physiologie
|
17.03.2020 |
Informationen über Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration
|
12.12.2019 |
Futterwert und Einsatzmöglichkeiten Blauer Lupine sowie Demonstration der Verfütterung lupinenbasierter Rationen in der Milchkuh- und Schweinefütterung
|