Ertragsvorteile neuer Hybridsorten auch im Ökolandbau nutzen
Winterroggen ist eine der wichtigsten Getreidearten auf den leichten Standorten im Nordosten Deutschlands. Nach wie vor ist der Populationsroggen im Ökolandbau die am häufigsten angebaute Sortengruppe. Allerdings ist nach Angaben von Saatgutanbietern das Interesse an Hybridsorten in den letzten Jahren gewachsen. Besonders in Großbetrieben und bei den Umstellern werden mehr und mehr auch Hybridsorten nachgefragt. Letztere sind mit dem Anbau von Hybriden vertraut und wollen auch als Ökolandwirte auf deren Vorteile nicht verzichten.
Dokumente
| Verfasser | Dr. Harriet Gruber, Carolina Wegner |
|---|---|
| Erscheinungsdatum | 26.09.2019 |
| Telefon | 03843 / 789-231 |
| Telefax | 03843 / 789-265 |
| c.wegner@lfa.mvnet.de |




