Direkt zum Inhalt
LFA
Landesforschungsanstalt
Über uns
Forschungsschwerpunkte
Leitung
MitarbeiterInnen
Institute
Netzwerkprojekte
Standorte
Kooperationen
Organigramm
Historie
LFA-Mitteilungen
Fachinformationen
Acker- und Pflanzenbau
Nachwachsende Rohstoffe
Ökologischer Landbau
Sorten
Grünland und Futterwirtschaft
Tierproduktion
Agrarökonomie
Fischerei
Obstbau
Gemüsebau
Wasserrahmenrichtlinie
Veranstaltungen
Service
Newsletter
Stellenangebote
Praktika und studentische Arbeiten
Agrarmeteorologie
Datenschutz
Barrierefreiheit
Bildnachweise
Kontakt
Suchen
Suchen
LFA
Landesforschungsanstalt
Über uns
Forschungsschwerpunkte
Leitung
MitarbeiterInnen
Institute
Netzwerkprojekte
Standorte
Kooperationen
Organigramm
Historie
LFA-Mitteilungen
Fachinformationen
Acker- und Pflanzenbau
Nachwachsende Rohstoffe
Ökologischer Landbau
Sorten
Grünland und Futterwirtschaft
Tierproduktion
Agrarökonomie
Fischerei
Obstbau
Gemüsebau
Wasserrahmenrichtlinie
Veranstaltungen
Service
Newsletter
Stellenangebote
Praktika und studentische Arbeiten
Agrarmeteorologie
Datenschutz
Barrierefreiheit
Bildnachweise
Kontakt
Sie befinden sich hier:
LFA
Fachinformationen
Ökologischer Landbau
Ackerbau und Bodenfruchtbarkeit
Acker- und Pflanzenbau
Nachwachsende Rohstoffe
Ökologischer Landbau
Aktuelles
Ackerbau und Bodenfruchtbarkeit
Getreide
Körnerleguminosen und Hackfrüchte
Futterbau
Sorten und Empfehlungen
Sorten
Grünland und Futterwirtschaft
Tierproduktion
Agrarökonomie
Fischerei
Gemüsebau
Obstbau
Wasserrahmenrichtlinie
Ackerbau und Bodenfruchtbarkeit
Ackerbau und Bodenfruchtbarkeit
Datum
Artikel
14.01.2022
Regionale Bio-Wertschöpfungsketten in Mecklenburg-Vorpommern
02.06.2020
Video zum Einsatz des Zinkenstriegels in Getreidebeständen
17.06.2019
Schwefeldüngung im ökologischen Landbau
05.11.2018
Richtwerte und Deckungsbeiträge für ökologischen Landbau
15.10.2018
Den Boden ausreichend mit Phosphor versorgen
21.08.2018
Zwischenfruchtanbau im ökologischen Landbau
14.03.2018
Auch im Ökolandbau Stickstoffüberhänge im Herbst vermeiden
09.10.2017
Umsetzung Dünge-VO im Ökolandbau
16.12.2013
Einsatz von Pflanzenstärkungsmitteln in Winterroggen und Speisekartoffeln unter ökologischen Anbaubedingungen
24.09.2013
Warum Humusaufbau das Klima schützt
08.07.2013
Auswirkungen einer langjährigen ökologischen Bewirtschaftung auf acker- und pflanzenbauliche sowie umweltrelevante Parameter am Standort Gülzow
06.03.2013
Ackerbauliche Grundlagen der ökologischen Bewirtschaftung
01.03.2013
Gründüngung - Zwischenfrüchte - Winterbegrünung. Die besondere Bedeutung der Leguminosen
22.07.2009
Langjährige ökologische Bewirtschaftung zeigt Auswirkungen auf den Kaliumgehalt im Boden (Faltblatt)
18.08.2008
Wintergetreideaussaat den veränderten Bedingungen anpassen
15.08.2006
Einfluss der ökologischen Bewirtschaftung auf die Nitratstickstoffgehalte im Boden (Poster)
15.06.2006
Biologische Aktivität der Böden im ökologischen Landbau fördern
Mitteilungen der LFA
weiter
Fachinformationen
weiter
Eiweißstrategie
weiter
Agrarmeteorologie
weiter