Direkt zum Inhalt
LFA
Landesforschungsanstalt
Über uns
Forschungsschwerpunkte
Leitung
Mitarbeitende
Institute
Netzwerkprojekte
Standorte
Kooperationen
Organigramm
Historie
LFA-Mitteilungen
Fachinformationen
Acker- und Pflanzenbau
Nachhaltigkeit
Ökologischer Landbau
Sorten
Grünland und Futterwirtschaft
Tierproduktion
Agrarökonomie
Fischerei
Gemüsebau
Obstbau
Wasserrahmenrichtlinie
Veranstaltungen
Service
Newsletter
Stellenangebote
Praktika und studentische Arbeiten
Agrarmeteorologie
Datenschutz
Barrierefreiheit
Bildnachweise
Haftungsausschluss
Kontakt
Suchen
Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV
Suchen
LFA
Landesforschungsanstalt
Über uns
Forschungsschwerpunkte
Leitung
Mitarbeitende
Institute
Netzwerkprojekte
Standorte
Kooperationen
Organigramm
Historie
LFA-Mitteilungen
Fachinformationen
Acker- und Pflanzenbau
Nachhaltigkeit
Ökologischer Landbau
Sorten
Grünland und Futterwirtschaft
Tierproduktion
Agrarökonomie
Fischerei
Gemüsebau
Obstbau
Wasserrahmenrichtlinie
Veranstaltungen
Service
Newsletter
Stellenangebote
Praktika und studentische Arbeiten
Agrarmeteorologie
Datenschutz
Barrierefreiheit
Bildnachweise
Haftungsausschluss
Kontakt
Sie befinden sich hier:
LFA
Fachinformationen
Ökologischer Landbau
Körnerleguminosen und Hackfrüchte
Acker- und Pflanzenbau
Nachhaltigkeit
Ökologischer Landbau
Aktuelles
Ackerbau und Bodenfruchtbarkeit
Getreide
Körnerleguminosen und Hackfrüchte
Futterbau
Sorten und Empfehlungen
Sorten
Grünland und Futterwirtschaft
Tierproduktion
Agrarökonomie
Fischerei
Gemüsebau
Obstbau
Wasserrahmenrichtlinie
Körnerleguminosen und Hackfrüchte
Körnerleguminosen und Hackfrüchte
Datum
Artikel
10.01.2025
Sortenempfehlung Blaue und Weiße Lupine im ökologischen Landbau 2025
30.04.2022
Anbautelegramm Lupinen
20.10.2020
Abschlussbericht - Einfluss der S-Düngung auf Ertrag und Qualität von Leguminosen
13.03.2019
Einfluss von Zwischenfrüchten auf den Kartoffelanbau im ölologischen Landbau in MV
05.02.2018
Sojabohne – auch für den Ökoanbau im Nordosten interessant?
18.10.2017
Anbau von Blauen Lupinen und Körnerfuttererbsen optimieren!
10.04.2017
Beitrag zum Tagungsband 14. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau - Schwefeldüngung zu Körnererbsen und Blauen Lupinen auf einem Sandstandort
26.10.2016
Abschlussbericht Optimierung der Anbauverfahren von Blauen Lupinen und Körnerfuttererbsen im ökologischen Landbau
08.04.2016
Wintererbsen für den Öko-Anbau im Nordosten nur bedingt zu empfehlen
28.07.2015
Auswertung der Zeiternte 2015 im Kartoffelsortenversuch unter ökologischen Anbaubedingungen
24.02.2014
Ertragsschwankungen verschiedener Fruchtarten im Öko-Landbau
28.05.2013
Pflanzenbehandlungsmittel im ökologischen Landbau
05.02.2013
Effekte des Einsatzes von Mikroorganismen auf Winterroggen und Kartoffeln
15.08.2012
Einfluss von Sorte und Saatzeit auf Verunkrautung und Ertrag von Blauen Lupinen
13.08.2012
Auswertung der Zeiternten 2012 im Kartoffelsortenversuch unter ökologischen Anbaubedingungen
19.04.2012
Prüfung von Kartoffelsorten auf deren besondere Eignung für den ökologischen Landbau
07.03.2011
Einfluss anbautechnischer Maßnahmen auf Ertrag und Qualität von Speisekartoffeln aus ökologischem Anbau
10.12.2010
Bei guter Kaliumversorgung lohnt eine mineralische Kaliumdüngung zu Kartoffeln häufig nicht
24.11.2010
Hinweise für den ökologischen Kartoffelanbau - Hinweise zur Qualitätssicherung (Faltblatt)
09.02.2010
Blaue Süßlupine im ökologischen Landbau– Anbauentwicklung, Ertrag und Qualität
09.02.2010
Effekte von Vorkeimung und Düngung im ökologischen Kartoffelanbau (Faltblatt)
19.05.2009
Ölleinanbau mit Mischungspartnern
22.04.2009
Einfluss von Vorkeimung und Düngung auf Ertrag und Qualität im ökologischen Kartoffelanbau
30.03.2009
Einige Aspekte zur Ertrags- und Qualitätsverbesserung im ökologischen Kartoffelanbau
Mitteilungen der LFA
weiter
Fachinformationen
weiter
Eiweißstrategie
weiter
Agrarmeteorologie
weiter