Kornelkirschen Anbauversuch Gülzow - Teil 2
Die zu den Hartriegelgewächsen zählende Kornelkirsche (Cornus mas L.) findet man in unseren nördlichen Breiten vorzugsweise als Zierpflanze im städtischen Grün. Eher selten wird sie direkt der Früchte wegen angebaut, da diese bei den Wildformen meist relativ klein und sauer sind. An der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern wurde 2011 ein Anbauversuch mit verschiedenen Kornelkirschensorten gestartet.
Während ein 07/2018 in den OVR-Mitteilungen veröffentlichter Artikel Einblick in die Fruchteigenschaften der Kornelkirschen gibt, wird im Folgenden über die Fruchtentwicklung im Vegetationszeitraum, die Fruchtreifung und die Fruchtinhaltstoffe berichtet.
Dokumente
Verfasser | Dr. Frank Hippauf |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.08.2018 |
Telefon | 03843 / 789 - 222 |
f.hippauf@lfa.mvnet.de |