Wildobstanbau - Erfahrungen aus norddeutscher Sicht
Die Palette der Wildobstarten – gewerbsmäßig meist auf den Anbau von Sanddorn, Aronia und Kulturholunder beschränkt – umfasst weitere, durchaus interessante Obstarten. An der Landesforschungsanstalt Mecklenburg-Vorpommern wurden bereits Erfahrungen beim Anbau von Asimina, Felsenbirnen, Goji-Beeren und Ölweiden gesammelt. Bei Kornelkirschen und Kiwibeeren sind Versuche zur Sorteneignung und zum Anbauverfahren angelegt worden, erste Ergebnisse wurden bereits veröffentlicht.
Über die bisherigen Erfahrungen im Wildobstanbau unter den Bedingungen Norddeutschlands wird im folgenden Artikel berichtet.
Dokumente
Verfasser | Dr. Friedrich Höhne |
---|---|
Erscheinungsdatum | 15.07.2016 |
Telefon | 03843 / 789 - 222 |
f.hoehne@lfa.mvnet.de |