Drahtwürmer im Gemüsebau - Fraßpräferenzen verschiedener Agriotes-Arten und Potenzial von Kalkstickstoff
Drahtwürmer fressen an den unterirdischen Teilen fast aller Nutz- und Zierpflanzen und können dabei starke Schäden verursachen. Ziel eines zwischen 2008 und 2012 am GKZ durchgeführten und von der BLE finanzierten Projektes war die Entwicklung neuer Regulierungsansätze und direkter Bekämpfungsverfahren von Drahtwürmern im Freilandgemüsebau. Dabei wurden auch vorbeugende Maßnahmen einbezogen wie die Auswahl weniger anfälliger Kulturen in der Fruchtfolge für befallene Flächen. Das Poster wurde auf der 58. Deutschen Pflanzenschutztagung (10.-14. Sept. 2012) in Braunschweig vorgestellt und zeigt Ergebnisse von Laborversuchen zur Fraßpräferenz der Tiere sowie zur Wirkung von Kalkstickstoff.
Dokumente
Verfasser | Claudia Ritter, Dr. Ellen Richter, Dr. Kai-Uwe Katroschan |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.10.2012 |
Telefon | 03843 / 789 - 220 |
k.katroschan@lfa.mvnet.de |