Vorfruchtwirkung Winterzwischenfrüchte 2019-2020 (kurz & vorab)

Gerade im ökologischen Landbau gilt der Anbau von legumen Winterzwischenfrüchten als wichtiger Beitrag zur Erhöhung des Stickstoffinputs aus betriebseigenen Quellen. Im Rahmen des „Nutri@Ökogemüse“-Projekts wird unter anderem die N-Vorfruchtwirkung verschiedener Winterzwischenfrüchte in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Umbruchs untersucht. An den ersten 4 „potenziellen“ Umbruchterminen wurden hierzu Teilflächen beprobt, während zum 5. Termin tatsächlich umgebrochen wurde, um die Wirkung auf die direkte Folgekultur beispielhaft an Weißkohl zu ermitteln.

Dokumente

Verfasser Felix Besand, Dr. Kai-Uwe Katroschan
Erscheinungsdatum 22.10.2020
Telefon 03843 / 789 - 267
E-Mail f.besand@lfa.mvnet.de