Mitteilungen der LFA - Heft 41
Beiträge zur Tierproduktion
- Gestaltungsmöglichkeiten der Tränkperiode von Aufzuchtkälbern
- Auswirkungen verkürzten Trockenstellens auf Milchleistung, Gesundheit und Fruchtbarkeit von Hochleistungskühen
- Lebensleistung, Nutzungsdauer und Gesundheit von Milchkühen in Abhängigkeit vom Leistungsniveau
- Untersuchungen zu Abgangsraten bei Milchkühen
- Körpermasse und Kreuzhöhe von Jungkühen post partum - beeinflussen sie die Milchleistung und den Kalbeverlauf?
- Untersuchungen zum Einfluss der Milchleistung auf die Anfälligkeit einer Kuh gegenüber Klauenerkrankungen
- Tiergerechte Haltung von Milchrindern
- Optimales Anrüsten als Voraussetzung für ein effektives und tiergerechtes Melken
- Ergebnisse von Klimauntersuchungen in einem modernen Milchviehstall
- Einsatz von Getreideschlempe als Mischfutterkomponente in der intensiven Lämmermast
- Futterwert von Hoch-Zuckerreichem Gras unter Praxisbedingungen in Mecklenburg-Vorpommern
- Untersuchungen zum Zusammenhang von Konditionsbewertung und Fruchtbarkeitsleistungen bei Sauen
- Einfluss der Höhe der Remontierung auf die Leistung und Wirtschaftlichkeit in der Ferkelerzeugung
- Untersuchungen zur Leistungsausprägung bei Nutzung verschiedener Vaterrassen in einer ökologisch bewirtschafteten Sauenherde
- Möglichkeiten des Einsatzes von Rapskuchen in der Schweinemast
- Auswirkungen von Temperaturextremen auf die Ferkelproduktion?
- Modernisierter Abferkelstall mit Nutzung von Abwärme aus Biogas - Umbaulösung und Klimauntersuchungen