Norddeutsche Kooperation im Gartenbau
Die im Jahr 2004 vertraglich fixierte „Norddeutsche Zusammenarbeit im gärtnerischen Versuchs- und Beratungswesen“ ist konsequent arbeitsteilig organisiert. Die Kooperation besteht aus einem Netzwerk von acht spezialisierten Kompetenzzentren in sechs beteiligten Bundesländern (Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt). Im Kooperationsgebiet existiert für jeden Anbau- bzw. Arbeitsschwerpunkt ein zuständiges Kompetenzzentrum, welches die pflanzenbaulichen Versuche für alle beteiligten Länder durchführt bzw. koordiniert. Begleitet werden die Zusammenarbeit und der fachliche Austausch innerhalb des Netzwerkes über den Länderrat sowie länderübergreifend besetzte Versuchsbeiräte.
Mecklenburg-Vorpommern beteiligt sich mit dem Kompetenzzentrum Freilandgemüsebau an der Norddeutsche Kooperation im Gartenbau. Die damit verbundenen Aufgaben und Versuchstätigkeiten sind am Gartenbaukompetenzzentrum (GKZ) der Landesforschungsanstalt angesiedelt. In Abstimmung mit dem Kompetenzzentrum Obstbau (ESTEBURG-Obstbauzentrum Jork, Niedersachsen) finden am GKZ darüber hinaus auch Versuche zu obstbaulichen Spezialkulturen und Veredelungsobst statt.
