Schnittzeitpunktbestimmung 1.bis 6. Mitteilung 2017
Grassilagen für die Milchviehfütterung haben fundamentale Bedeutung für eine erfolgreiche Milchproduktion. Um die gezielte Erzeugung qualitativ hochwertiger und energiereicher Grassilagen zu unterstützen, werden auch in diesem Jahr 18 repräsentative Flächen im MV ab 18. April wöchentlich beprobt. Die Proben werden im Labor der LUFA Rostock auf Inhaltsstoffe analysiert. In den nächsten fünf Wochen werden an dieser Stelle die Ergebnisse mitgeteilt und die Prognosen für den optimalen Schnitttermin konkretisiert.
Dokumente
- 1.Tabelle Gras (PDF, 0,03 MB)
- Schnittzeitpunktermittlung - 1.Mitteilung (PDF, 0,02 MB)
- 2.Tabelle Gras (PDF, 0,24 MB)
- Schnittzeitpunktermittlung - 2.Mitteilung (PDF, 0,02 MB)
- 3.Tabelle Gras (PDF, 0,24 MB)
- Schnittzeitpunktermittlung - 3.Mitteilung (PDF, 0,01 MB)
- 4.Tabelle Gras (PDF, 0,24 MB)
- Schnittzeitpunktermittlung - 4. Mitteilung (PDF, 0,01 MB)
- 5.Tabelle Gras (PDF, 0,24 MB)
- Schnittzeitpunktermittlung - 5. Mitteilung (PDF, 0,01 MB)
- 6.Tabelle Gras (PDF, 0,23 MB)
- Schnittzeitpunktermittlung - 6.Mitteilung (PDF, 0,01 MB)
Verfasser | Marion Dunker, LUFA Rostock; Dr. Heidi Jänicke |
---|---|
Erscheinungsdatum | 27.04.2017 |
Telefon | 038208 / 630-316 |
h.jaenicke@lfa.mvnet.de |