Schnittzeitpunktbestimmung 1. bis 6. Mitteilung 2014
In diesem Jahr beginnend mit dem 15. April werden wie in den Vorjahren landesweit 18 verschiedene Grünland- und Ackerfutterflächen wöchentlich beprobt. Die LUFA der LMS führt diese Beprobung durch und analysiert die Futterproben auf wesentliche Inhaltsstoffe. Gerade der 1. Schnitt soll qualitativ wertvolles und energiereiches Futter liefern. Ein optimaler Schnittzeitpunkt hat darauf wesentlichen Einfluss. Mit den wöchentlichen Ergebnissen wird eine günstige Orientierungshilfe für den Beginn der Futterernte gegeben.
Dokumente
- Schnittzeitpunktbestimmung 1 (PDF, 0,26 MB)
- Tabelle Gras 1 (PDF, 0,2 MB)
- Schnittzeitpunktbestimmung 2 (PDF, 0,26 MB)
- Tabelle Gras 2 (PDF, 0,2 MB)
- Schnittzeitpunktbestimmung 3 (PDF, 0,08 MB)
- Tabelle Gras 3 (PDF, 0,08 MB)
- Schnittzeitpunktbestimmung 4 (PDF, 0,34 MB)
- Tabelle Gras 4 (PDF, 0,2 MB)
- Schnittzeitpunktbestimmung 5 (PDF, 0,33 MB)
- Tabelle Gras 5 (PDF, 0,33 MB)
- Schnittzeitpunktbestimmung 6 (PDF, 0,26 MB)
- Tabelle Gras 6 (PDF, 0,26 MB)
Verfasser | Dr. Heidi Jänicke; Marion Dunker |
---|---|
Erscheinungsdatum | 19.05.2014 |
Telefon | 038208 / 630-316 |
h.jaenicke@lfa.mvnet.de |