Schweinetag 2014
Veranstaltungsdatum | 15.10.2014 09:30 |
---|---|
Ort | Güstrow |
Ortsbeschreibung | Viehhalle des LKV, Speicherstraße 11 |
Veranstalter | LFA MV |
Ansprechpartner | Prof. Dr. Winfried Matthes, Institut für Tierproduktion |
w.matthes@lfa.mvnet.de | |
Telefon | 038208 / 630-331 |
„Leistung – Fütterung – Gesundheit“ so die Thematik des gut besuchten 23. Schweinetages Mecklenburg-Vorpommerns am 15. Oktober in der Güstrower Viehhalle. Bei hohem Leistungsniveau – 27,8 abgesetzte Ferkel je Sau und Jahr und 843 g/d Masttagszunahme im letzten Wirtschaftsjahr in MV – werden für den Schweineproduzenten die Fragen nach Fütterung, Haltung und Gesundheit immer vordergründiger. Dass z.B. hohe Fruchtbarkeitsleistungen nicht zwangsläufig mit Problemen der Tiergesundheit und Mastleistung einhergehen müssen, hat Prof. Hoy eindrucksvoll dargelegt. Die sensiblen Bereiche um die Geburt, die Säugeperiode und die ersten Wochen nach dem Absetzen wurden von Dr. Kleine Klausing mit vielen praktischen Tipps beleuchtet. Auch wenn bei der Flüssigfütterung vieles klar zu sein scheint, gibt es doch eine Menge Dinge, die wie „Fallstricke“ am Weiterkommen hindern und zu hinterfragen sind. Herr Aumann hat hierzu zahlreiche Anregungen gegeben. Der Fütterungs-PC gehört zur modernen Ausstattung einer Anlage. Ist er jedoch immer auf die neuen Anforderungen hinsichtlich des Wachstums der Tiere und der kostenoptimalen Rationen eingestellt, das haben Herr Pohl und Frau Dr. Priepke zur Diskussion gestellt. Wie in einem praktischen Betrieb die eigene Wirtschaftlichkeit sichern und gleichzeitig den gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht zu werden, wurde abschließend von Frau Dr. Naumann sehr engagiert dargelegt.
Dokumente
- Programm (PDF, 0,29 MB)
- Tierschutz und Hochleistung - ein unlösbarer Konflikt? - Prof. St. Hoy, Universität Gießen (PDF, 1,9 MB)
- Darmgesunde Fütterung bei Sau und Ferkel - Tipps aus der Praxis für die Praxis - Dr. H. Kleine Klausing, Gesellschaft für Tierernährung mbH Wildeshausen (PDF, 4,94 MB)
- Fallstricke und wiederkehrende Probleme beim Flüssigfutter - K. Aumann, aumann hygienetechnik Vechta (PDF, 10,53 MB)
- Der Füttrungscomputer: Black Box oder Goldschatulle? - C. Pohl, FUGEMA Malchin, Dr. Antje Priepke, LFA/IfT Dummerstorf (PDF, 1,54 MB)
- Tierhaltung in der Kritik - Konfliktlösung im landwirtschaftlichen Unternehmen - Dr. Kathrin Naumann, GGAB Groß Grenz (PDF, 3,22 MB)