Direkt zum Inhalt
  • LFA
  • Landesforschungsanstalt
    • Über uns
    • Forschungsschwerpunkte
    • Leitung
    • Mitarbeiter/innen
    • Institute
    • Netzwerkprojekte
    • Standorte
    • Kooperationen
    • Organigramm
    • Historie
    • LFA-Mitteilungen
  • Fachinformationen
    • Acker- und Pflanzenbau
    • Nachwachsende Rohstoffe
    • Ökologischer Landbau
    • Sorten
    • Grünland und Futterwirtschaft
    • Tierproduktion
    • Agrarökonomie
    • Fischerei
    • Obstbau
    • Gemüsebau
    • Wasserrahmenrichtlinie
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Newsletter
    • Stellenangebote
    • Praktika und studentische Arbeiten
    • Agrarmeteorologie
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Bildnachweise
  • Kontakt
Logo MV tut gut (Interner Link: Startseite Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern)
  • LFA
  • Landesforschungsanstalt
    • Über uns
    • Forschungsschwerpunkte
    • Leitung
    • Mitarbeiter/innen
    • Institute
    • Netzwerkprojekte
    • Standorte
    • Kooperationen
    • Organigramm
    • Historie
    • LFA-Mitteilungen
  • Fachinformationen
    • Acker- und Pflanzenbau
    • Nachwachsende Rohstoffe
    • Ökologischer Landbau
    • Sorten
    • Grünland und Futterwirtschaft
    • Tierproduktion
    • Agrarökonomie
    • Fischerei
    • Obstbau
    • Gemüsebau
    • Wasserrahmenrichtlinie
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Newsletter
    • Stellenangebote
    • Praktika und studentische Arbeiten
    • Agrarmeteorologie
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Bildnachweise
  • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  • LFA
  • Veranstaltungskalender und -beiträge
  • Veranstaltungsdetails
  • Ökologischer Landbau
  • Acker- und Pflanzenbau
  • Agrarökonomie
  • Fischerei
  • Gemüsebau
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Obstbau
  • Sorten
  • Tierproduktion
  • Wasserrahmenrichtlinie
  • Grünland und Futterwirtschaft
  • Veranstaltungsausblick

20. Raminer Futterbautag

Veranstaltungsdatum 09.10.2019 09:30
Ort 17321 Retzin
Veranstalter LFA, Raminer Agrar GmbH & Co KG
Ansprechpartner Dr. Heidi Jänicke
E-Mail h.jaenicke@lfa.mvnet.de
Telefon 033208 /630-316

Dokumente

  • Einladung/Anmeldung (PDF, 0,15 MB)
  • Das Ausgangsmaterial im Fokus - Grassilagen mit hoher Qualität erzeugen, Dr. Heidi Jänicke, LFA, Institut für Tierproduktion, Dummerstorf (PDF, 1,87 MB)
  • Pflanzenschutz in Futterbaukulturen - welche Optionen bleiben uns?, Dr. Rüdiger Gebhardt, LALLF, Pflanzenschutzdienst, Rostock (PDF, 6,07 MB)
  • Flüchtige Verbindungen in Silagen und ihre Vermeidung - Silagequalität sichern!, Dr. Kirsten Weiß, Humboldt-Universität zu Berlin, A.D. Thaer Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften (PDF, 1,47 MB)
  • Optimale Flächenverwertung in Milchviehbetrieben - M. Sc. Stefan Engberink, LMS Agrarberatung GmbH, Rostock (PDF, 0,16 MB)
  • Zusammensetzung des Bestandes und Ertrag verschiedener Mischungsvarianten auf dem Raminer Grünland, Prof. Dr. Teodor Kitczak, Dr. Marek Bury, Westpommersche Technische Universität Szczecin (PDF, 3,05 MB)
  • Ertrag verschiedener Mischungsvarianten auf dem Raminer Grünland 2013-2019, Prof. Dr. Teodor Kitczak, Dr. Marek Bury, Westpommersche Technische Universität Szczecin (PDF, 6,87 MB)

Mit­tei­lungen der LFA

Startseite_Infobox_1.jpg (Interner Link: weiter)
weiter

Fach­in­for­ma­ti­onen

Startseite_Infobox_2.jpg (Interner Link: weiter)
weiter

Ei­weiß­stra­te­gie

Startseite_Infobox_3.jpg (Interner Link: weiter)
weiter

Agrar­meteorologie

Startseite_Infobox_4.jpg (Interner Link: weiter)
weiter
LFA
  • Über uns
  • Forschungsschwerpunkte
  • Leitung
  • Mitarbeiter/innen
  • Institute
  • Netzwerkprojekte
  • Standorte
  • Kooperationen
  • Organigramm
  • Historie
  • LFA-Mitteilungen
FACHINFORMATIONEN
  • Acker- und Pflanzenbau
  • Ökologischer Landbau
  • Sorten
  • Grünland und Futterwirtschaft
  • Agrarökonomie
  • Tierproduktion
  • Fischerei
  • Obstbau
  • Gemüsebau
  • Wasserrahmenrichtlinie
VERANSTALTUNGEN
  • Veranstaltungskalender
  • Veranstaltungsbeiträge
  • Das war der Feldtag und Branchentreff Gemüsebau 2022
  • Online-Seminarreihe Nawaro (FNR)
SERVICE
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Praktika und studentische Arbeiten
  • Agrarmeteorologie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Bildnachweise