6. Dialog-Wasserrahmenrichtlinie in MV
Am 20. Oktober 2016 fand in der Viehhalle Güstrow die genannte Fachveranstaltungen zum Thema Vereinbarkeit von Wasserschutz und Landwirtschaft statt. Das Anschauungsmaterial der Fachbeiträge steht hier zum Download bereit:
Dokumente
-
Wasserschutz - eine Aufgabe für Wasserversorger und Landwirte Teil I
(PDF, 4,53 MB)
Dr. Harald Stegemann, Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern -
Wasserschutz - eine Aufgabe für Wasserversorger und Landwirte Teil II
(PDF, 4,44 MB)
Dr. Harald Stegemann, Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern -
Gewässerrandstreifen - Verlust oder Gewinn für die Landwirtschaft? Teil I
(PDF, 7,03 MB)
Michael Thomas, StALU Mecklenburger Seenplatte -
Gewässerrandstreifen - Verlust oder Gewinn für die Landwirtschaft? Teil II
(PDF, 6,11 MB)
Michael Thomas, StALU Mecklenburger Seenplatte -
Landwirtschaft und Wasserschutz – eine zu lösende Herausforderung
(PDF, 7,55 MB)
Reinhard Drews, Agrargenossenschaft Köchelstorf e.G. -
Trinkwasserversorgung – zunehmende Probleme mit Nitrat- und Sulfateinträgen
(PDF, 6,96 MB)
Eckhart Zobel, Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Grimmen -
Kooperation – eine Win/Win-Situation für Wasserversorger und Landwirte in Niedersachsen
(PDF, 2,09 MB)
Dr. Hermann Sievers, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz -
Organische Düngung – Nährstoffverluste durch Optimierung der Verfahrenstechnik reduzieren
(PDF, 4,84 MB)
Christian Schulz, LFA MV
Erscheinungsdatum | 01.11.2016 |
---|---|
Telefon | 0385 / 588-60210 |
i.bull@lfa.mvnet.de |