Neueinschätzung der Winterfestigkeit bei Winterweizen und Triticalesorten
Neueinschätzung der Winterfestigkeit bei Winterweizen und Triticalesorten
Guddat, Ch. & Michel, V.
Aufgrund guter Differenzierungen in Provokationsversuchen 2020/21 (Weihenstephaner Kastenmethode) konnte für die aktuellen Sortimente Winterweizen und Triticale eine Aktualisierung der Einstufung in der Winterfestigkeit erfolgen. Somit sind auch junge Sorten der letzten Zulassungsjahrgänge endlich besser einschätzbar – bislang konnte man ein noch unerkanntes Risikopotenzial nicht ausschließen.
Da bei keiner Sorte alle Eigenschaften im Optimum liegen, sind leicht negative Einstufungen in der Winterfestigkeit kein absoluter Ausschlussgrund. Vielmehr geht es um eine Abwägung der Vorzüge und Risiken der Sorten und um die Risikostreuung durch eine bewusst gestaltete Mehrsortenstrategie im Betrieb. Das Risikopotenzial einer Auswinterung liegt im Südosten der Landes MV i.d.R. höher als im Nordwesten.
Es sei aber auch daran erinnert, dass im Winter 2020/21 massive Auswinterungen zu erwarten gewesen wären, hätten wir nicht überwiegend eine schützende Schneedecke gehabt.
Obgleich sich die Rangierung der Sorten trotz unterschiedlicher Auswinterungsbedingungen als erstaunlich stabil zeigt, beachten Sie bitte aber auch, dass die Einschätzung der Sorten keine absolut feste Größe ist und dass die Güte der Einschätzungen besonders stark von der Anzahl betroffener Versuche, in denen eine Sorte vertreten war, abhängt. Die Schätzgüte für die einzelnen Sorten kommt in der Grafik im jeweiligen Vertrauensintervall zum Ausdruck. Insbesondere bei Sorten, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, war die Datenbasis noch geringer - es handelt sich hier zunächst um eine vorsichtige Einstufung, die die groben Tendenzen und nicht die Rangfolge im Detail anzeigt.
Dokumente
Herausgeber | Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg - Vorpommern |
---|---|
Verfasser | Guddat, Ch. & Michel, V. |
Erscheinungsdatum | 24.06.2021 |
Telefon | 03843 789 210 |
v.michel@lfa.mvnet.de |