Automatische Futteranschieber - Systeme, Arbeitsweisen, Kosten, Nutzen

Hohe Milchleistungen können nur dann erreicht werden, wenn die Kühe bedarfs- und leistungsgerecht gefüttert werden. Dazu gehört unter anderem, dass zu jeder Tages- und Nachtzeit das Futter auch zu erreichen ist. Aus diesem Grund wird die TMR mehrmals täglich angeschoben. Konventionell geschieht dies über einen Stallschlepper mit Reifen oder Schiebeschild und ist auch relativ schnell erledigt, was Arbeitszeitstudien belegen. Jedoch ist oft die Zeit einfach nicht da, um in regelmäßigen Abständen das Futter 6 bis 12mal am Tag anzuschieben. Auch für diese Arbeit gibt es schon seit vielen Jahren automatische Helfer. Der vorliegende Beitrag erläutert die Funktionsweisen der unterschiedlichen Systeme und beleuchtet Fragen, die sich Milcherzeuger vor Investitionsbeginn stellen sollten. Grundlage jeder Entscheidung ist es jedoch, dass der Nutzen die Kosten überwiegt, die ebenfalls betrachtet werden.

Dokumente

Herausgeber LFA MV
Verfasser Jana Harms
Erscheinungsdatum 12.06.2024
Telefon 0385/588 60253
E-Mail j.harms@lfa.mvnet.de