Ökonomische und klimarelevante Betrachtungen differenzierter Verfahren der Milch- und Rindfleischerzeugung

In keinem anderen Wirtschaftsjahr erzielten die Milcherzeuger so hohe Gewinne wie in dieser Auswertungsperiode. Der Gewinnbeitrag betrug im Mittel der Betriebe 7,60 Ct je kg ECM. Dieser variierte innerhalb der Abrechnungszeiträume zwischen 4,63 Ct für die Wirtschaftsjahresbetriebe 2021/22 und 9,65 Ct je kg ECM für die Kalenderjahresbetriebe 2022. Die hohen Erlöse führten auch dazu, dass das eingesetzte Kapital vollständig mit 3,5 % verzinst werden konnte. Wenngleich die wirtschaftlichen Ergebnisse dieser Auswertungsperiode sehr gut sind, zeigt die Entwicklung der Gewinnschwelle, dass die Produktionskosten steigen und weder durch die höhere Milchleistung je Kuh noch durch höhere Tiererlöse aufgefangen werden konnten. Im Mittel der Betriebe lag diese bei 41,18 Ct je kg ECM und schwankte in einem Bereich von 37,80 Ct für die Wirtschaftsjahresbetriebe 21/22 und 43,48 Ct je kg ECM für die Kalenderjahresbetriebe 2022.

Dokumente

Herausgeber LFA MV
Verfasser Jana Harms
Erscheinungsdatum 18.12.2023
Adresse Dorfplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon 0385/588 60253
E-Mail j.harms@lfa.mvnet.de