Risikomanagement in der Landwirtschaft am 27. November 2012 in Köllitsch

Ergebnisse der Befragung zum betrieblichen Risikomanagement in der Landwirtschaft

Im Rahmen eines Mehrländerprojektes wurden Ende 2011 über 500 landwirtschaftliche Betriebe aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern zum Thema „betriebliches Risikomanagement in der ostdeutschen Landwirtschaft“ befragt.
Die Auswertung der Daten erfolgte durch Wissenschaftler der Universität Göttingen unter Leitung von Prof. Dr. Ludwig Theuvsen. Der von den Wissenschaftlern erarbeitete Abschlussbericht wurde unter dem Titel „Risikomanagement in der Landwirtschaft“ in Heft 36/2012 der Schriftenreihe des LfULG veröffentlicht. Er steht unter https://publikationen.sachsen.de/bdb/ kostenlos zur Verfügung. Eine Kurzfassung finden Sie zum Downloaden in der Anlage.
Zum Abschluss des Mehrländerprojektes ist eine gemeinsame Fachveranstaltung vorgesehen. Die Veranstaltung findet am 27.11.2012 im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch statt (siehe Anlage). Schwerpunkte der Veranstaltung sind die Präsentation der Befragungsergebnisse durch Prof. Dr. Theuvsen, ein Überblick über die zukünftigen politischen Rahmenbedingungen im Bereich Risikomanagement durch einen Vertreter des BMELV sowie verschiedene Praxisbeispiele zum Risikomanagement in landwirtschaftlichen Betrieben.

Dokumente

Herausgeber Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Erscheinungsdatum 24.10.2012