Kuhkomfort und Arbeitsschutz mittels geringer Investition verbessern!

Infusionen legen, Ohrmarken nachziehen, Halsbänder umlegen oder aus der Halsvene Blut ziehen bedingt eine Arretierung der Tiere. Selbst wenn Fressfanggitter vorhanden sind, können die Tiere ihren Kopf so bewegen, dass es, wenn der Tierbetreuer nicht aufpasst, zu Verletzungen, wie etwa gequetschte Finger, führen kann. Eine irische Erfindung, genannt Superscoop, verhindert weitestgehend die seitliche Bewegung des Kopfes. Die Investitionen erscheinen gering, die Arbeitszeiteinsparung und das Wohl und Wehe von Mensch und Rind hoch.

Dokumente

Herausgeber LFA MV
Verfasser Jana Harms
Erscheinungsdatum 11.04.2024
Telefon 0385 / 588 60-253
E-Mail j.harms@lfa.mvnet.de