Forschungsbericht zum Anbau der Durchwachsenen Silphie
Die Durchwachsene Silphie ist eine Dauerkultur, die die Substratpalette in der Biogasproduktion erweitern kann. Sie ist unter den Standortbedingungen Nordost-Deutschlands anbauwürdig und besitzt gerade im Bereich des ganzjährigen Erosionsschutzes und des landschaftskulturellen Wertes deutliche Vorteile gegenüber dem hauptsächlich eingesetzten Mais. Sie ist nach einmaliger Bestandesetablierung über viele Jahre nutzbar. Aufgrund des relativ hohen Wasserverbrauches und der begrenzten Erträge kann sie jedoch nur eingeschränkt empfohlen werden.
In der Landesforschungsanstalt wurde das die Durchwachsene Silphie langjährig im Feldversuch angebaut. Die Ergebnisse werden von Dr. Andreas Gurgel und Ahmad Ali vorgestellt.
Dokumente
Herausgeber | LFA |
---|---|
Verfasser | Dr. Andreas Gurgel, Ahmad Ali |
Erscheinungsdatum | 19.09.2025 |
Telefon | 0385 / 588-60220 |
a.gurgel@lfa.mvnet.de |