Direkt zum Inhalt
  • LFA
  • Landesforschungsanstalt
    • Über uns
    • Forschungsschwerpunkte
    • Leitung
    • MitarbeiterInnen
    • Institute
    • Netzwerkprojekte
    • Standorte
    • Kooperationen
    • Organigramm
    • Historie
    • LFA-Mitteilungen
  • Fachinformationen
    • Acker- und Pflanzenbau
    • Nachwachsende Rohstoffe
    • Ökologischer Landbau
    • Sorten
    • Grünland und Futterwirtschaft
    • Tierproduktion
    • Agrarökonomie
    • Fischerei
    • Obstbau
    • Gemüsebau
    • Wasserrahmenrichtlinie
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Newsletter
    • Stellenangebote
    • Praktika und studentische Arbeiten
    • Agrarmeteorologie
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Bildnachweise
  • Kontakt
Logo MV tut gut (Interner Link: Startseite Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern)
  • LFA
  • Landesforschungsanstalt
    • Über uns
    • Forschungsschwerpunkte
    • Leitung
    • MitarbeiterInnen
    • Institute
    • Netzwerkprojekte
    • Standorte
    • Kooperationen
    • Organigramm
    • Historie
    • LFA-Mitteilungen
  • Fachinformationen
    • Acker- und Pflanzenbau
    • Nachwachsende Rohstoffe
    • Ökologischer Landbau
    • Sorten
    • Grünland und Futterwirtschaft
    • Tierproduktion
    • Agrarökonomie
    • Fischerei
    • Obstbau
    • Gemüsebau
    • Wasserrahmenrichtlinie
  • Veranstaltungen
  • Service
    • Newsletter
    • Stellenangebote
    • Praktika und studentische Arbeiten
    • Agrarmeteorologie
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Bildnachweise
  • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  • LFA
  • Veranstaltungskalender und -beiträge
  • Veranstaltungsdetails
  • Ökologischer Landbau
  • Acker- und Pflanzenbau
  • Agrarökonomie
  • Fischerei
  • Gemüsebau
  • Nachwachsende Rohstoffe
  • Obstbau
  • Sorten
  • Tierproduktion
  • Wasserrahmenrichtlinie
  • Grünland und Futterwirtschaft
  • Veranstaltungsausblick

A C H T U N G! nur ONLINE - 21. Dummerstorfer Seminar Futter und Fütterung

Veranstaltungsdatum 01.12.2021 10:00
Veranstalter LFA
Ansprechpartner Dr. Bernd Losand
E-Mail b.losand@lfa.mvnet.de
Telefon 038208 / 630-314

Dokumente

  • Einladung und Anmeldung (PDF, 0,65 MB)
  • Projektvorstellung des bundesweiten Projektes KleeLuzPlus und erste Ergebnisse, Aline Kowalewicz, BLE-Projekt KleeLuzPlus, LFA (PDF, 5,78 MB)
  • Nutzung von Nebenprodukten in der Fütterung der Wiederkäuer - mehr als nur ein Beitrag zum Klimaschutz, Dr. Bernd Losand, LFA (PDF, 2,81 MB)
  • Was gibt's Neues aus Iden? (Ergebnisse aus Fütterungsversuchen am ZTT - Abteilungen für die Rationsgestaltung und das Fütterungsmanagement), Marleen Zschiesche, Thomas Engelhardt, LLG Sachsen-Anhalt, ZTT Iden (PDF, 2,69 MB)
  • Mit (Weide) - Milcherzeugung auf Kleegras den Einstieg in die Hybridlandwirtschaft organisieren!, Prof. Friedhelm Taube, CAU Kiel, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung (PDF, 4,49 MB)
  • Landwirtschaft ohne Nutztiere? Prof. Dr. Dr. Wilhelm Windisch, TUM München, Department Tierwissenschaften, Lehrstuhl Tierernährung (PDF, 0,96 MB)

Mit­tei­lungen der LFA

Startseite_Infobox_1.jpg (Interner Link: weiter)
weiter

Fach­in­for­ma­ti­onen

Startseite_Infobox_2.jpg (Interner Link: weiter)
weiter

Ei­weiß­stra­te­gie

Startseite_Infobox_3.jpg (Interner Link: weiter)
weiter

Agrar­meteorologie

Startseite_Infobox_4.jpg (Interner Link: weiter)
weiter
LFA
  • Über uns
  • Forschungsschwerpunkte
  • Leitung
  • MitarbeiterInnen
  • Institute
  • Netzwerkprojekte
  • Standorte
  • Kooperationen
  • Organigramm
  • Historie
  • LFA-Mitteilungen
FACHINFORMATIONEN
  • Acker- und Pflanzenbau
  • Ökologischer Landbau
  • Sorten
  • Grünland und Futterwirtschaft
  • Agrarökonomie
  • Tierproduktion
  • Fischerei
  • Obstbau
  • Gemüsebau
  • Wasserrahmenrichtlinie
VERANSTALTUNGEN
  • Veranstaltungskalender
  • Veranstaltungsbeiträge
SERVICE
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Stellenangebote
  • Praktika und studentische Arbeiten
  • Agrarmeteorologie
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Bildnachweise