11. Dummerstorfer Kälber- und Jungrinderseminar
Veranstaltungsdatum |
10.11.2021 00:00 |
Ort |
Dummerstorf |
Veranstalter |
LFA |
Ansprechpartner |
Dr. Bernd Losand |
E-Mail |
b.losand@lfa.mvnet.de |
Telefon |
038208 630-314 |
Dokumente
-
Einladung und Anmeldung
(PDF, 0,12 MB)
-
Kuhgebundene Kälberaufzucht als Verfahren der Milchviehhaltung praxisreif gestalten, Dr. Kerstin Barth, Thünen-Institut für Ökologischen Landbau Trenthorst, Westerau
(PDF, 1,05 MB)
-
Verhalten von Kälbern in der mutterlosen, intensiven Aufzucht, Dr. Regina Dinse, Hochschule Neubrandenburg
(PDF, 2,47 MB)
-
Einluss des Tränkeangebots in der Kälberaufzucht auf Gesundheit und Leistung, Prof. Dr. Anke Schuldt, Hochschule Neubrandenburg
(PDF, 1,62 MB)
-
Was gibt es Neues aus Iden - Neue Versuchsergebnisse aus Iden zur Tränkeversorgung von Kälbern in der Gruppenhaltung, Dr. Bernd Fischer, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, ZTT Iden
(PDF, 2,63 MB)
-
Neuerungen in der Gestzgebung zur Kälberhaltung - Tierwohl, Tierschutz, Ökonomie, Arbeitsorganisation unter einen Hut bringen und abnehmende Hand fordern, Patricia Lößner, Jana Harms, Dr. Bernd Losand, LFA MV, IfT TWM Fokus Tierwohl, IPB, IfT
(PDF, 2,74 MB)