Mitteilungen der LFA - Heft 62

Leguminosen – Beiträge zur nachhaltigen Landwirtschaft

  • Sortenratgeber zu Blauen und Gelben Lupinen
  • Sortenwahl bei Körnerfuttererbsen – ein wichtiger Aspekt im erfolgreichen Anbau
  • Luzernesorten als Basis für Anbau und Nutzung
  • Rotkleesorten als Voraussetzung für Anbau und Nutzung
  • Anbau von Lupinen unter ökologischen und konventionellen Bedingungen in Mecklenburg-Vorpommern
  • Anbau von Körnerfuttererbsen unter konventionellen und
    ökologischen Bedingungen in Mecklenburg-Vorpommern
  • Ertrag und Qualität von Soja unter ökologischen Anbaubedingungen in Mecklenburg-Vorpommern
  • Anbau von Steinklee (Bokharaklee)
  • Ein Vergleich von Kleegras-Handelsmischungen unter ökologischen Bedingungen
  • Ertrags- und Futterwerteigenschaften trockenheitsverträglicher Leguminosen-Gras-Gemenge  
    unter ökologischer Bewirtschaftung
  • Zwei kleine Käfer – ein großer Schaden: Blattrandkäfer im Lupinenfeld
  • Bestandesführung – Unkrautregulierung bei Lupinen
  • Wirtschaftliche Betrachtung der mechanischen Unkrautregulierung in Erbsen und Ackerbohnen –  
    Erfahrungen aus dem Demonstrationsnetzwerk Erbse/Ackerbohne
  • Futterwert von Körnerleguminosen und Variabilität der
    Protein- und Aminosäuregehalte von Blauen Lupinen
  • Nutzung einheimischer Körnerleguminosen in der Fütterung hochleistender Milchkühe
  • Einsatz Blauer Lupinen in der Fütterung von Mastbullen – Möglichkeiten, Probleme, Grenzen
  • Einheimische Eiweißpflanzen in der Schweinefütterung – Ergebnisse eines EIP-Projektes
  • Behandlung und Konservierung von Körnerleguminosen
  • Darstellung von Verwertungsmöglichkeiten der Lupinen auf betrieblicher Ebene
  • Wirtschaftlichkeit von Blauen Lupinen in Mecklenburg-Vorpommern
  • Entwicklung und Perspektiven der Körnerleguminosen