Hitzestress bei Milchkühen reduzieren – Welche Möglichkeiten gibt es?
Dass die Sommer wärmer und trockener werden, ist wohl unumstritten – wenn auch je nach Region unterschiedlich stark ausgeprägt. Ein Hitzerekord jagt den nächsten, Regen lässt mancherorts lange auf sich warten. Was folgt ist eine Futterknappheit, wie sie viele Betriebe in diesem Ausmaß noch nicht kannten. Die aktuelle politische Situation verschärft den Kostendruck zusätzlich. Belasten diese Temperaturen bereits den Menschen, haben wir jedoch zahlreiche Möglichkeiten, um uns abzukühlen. Was aber ist mit den Nutztieren? Dass auch sie mit der Wärmebelastung zu kämpfen haben, zeigen Kühe beispielsweise durch schlechtere Fruchtbarkeitsdaten und geringere Milchleistung. In den nächsten Jahren werden sich Milchviehbetriebe daher über Möglichkeiten zur Reduzierung der Hitzeeinwirkung Gedanken machen müssen. Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern lud daher im Rahmen des Netzwerk Fokus Tierwohl zu einem Seminar mit der Thematik „Hitzestress bei Milchkühen reduzieren“ im Mai 2022 ein.
Dokumente
Herausgeber | LFA, Netzwerk Fokus Tierwohl |
---|---|
Verfasser | Patricia Lößner |
Erscheinungsdatum | 23.08.2022 |
Telefon | 038208 / 630-329 |
p.loessner@lfa.mvnet.de |