Widerstandsfähigkeit der Sorten gegen Gelbrost im Wintergetreide
Da im Ökolandbau kaum Möglichkeiten einer Reduzierung von Blatt- oder Ährenkrankheiten gegeben sind, ist die diesbezügliche Widerstandskraft der Sorten von besonderer Bedeutung. In den vergangenen drei Jahren trat Gelbrost (Puccinia striiformis) deutlich stärker auf. Weizen, Dinkel und Triticale wurden vielerorts so stark befallen, dass Ertragseinbußen nicht zu verhindern waren. Die Ergebnisse aus bundesweiten Sortenversuchen der Jahre 2014/15 im Ökolandbau zeigen aber auch, dass große Unterschiede zwischen den Sorten auftraten.
Dokumente
Verfasser | Dr. Harriet Gruber |
---|---|
Erscheinungsdatum | 02.11.2016 |
Telefon | 038430/0789-230 |
h.gruber@lfa.mvnet.de |