Nachwachsende Rohstoffe

Nachwachsende Rohstoffe

Datum Artikel
15.11.2022 Ansäuerung von Gärresten - Praxispartner gesucht
07.10.2022 Online-Seminarreihe "Nawaro anbauen, Fruchtfolgen bereichern, Chancen der neuen GAP nutzen!"
04.06.2020 7. Steinklee-Newsletter (1/2020)
28.11.2019 6. Steinklee-Newsletter (2/2019) - 3. Steinkleetag
05.06.2019 5. Steinklee-Newsletter (1/2019) - Steinkleeanbau
05.06.2019 Handout Steinklee
30.10.2018 Steinklee-Newsletter (2/2018) - 2. Steinkleetag in Lärz
02.08.2018 Humus und Steinklee
08.05.2018 Steinklee-Newsletter (1/2018) - Zuwachs im Steinklee-Projekt
07.05.2018 Wildbienen und Steinklee
06.03.2018 Anbautelegramm Steinklee
06.03.2018 Nutzung von Steinklee
03.01.2018 Steinklee-Newsletter (1/2017) - Start des Steinklee-Projektes
03.01.2018 Steinklee-Newsletter (2/2017) - 1. Steinkleetag
04.07.2016 Optimierung der Anbau-THG-Bilanz ausgewählter Biokraftstoffe
18.04.2016 Energiepflanzen - das EVA-Projekt informiert
13.10.2015 Mais in Zweitfruchtstellung
02.06.2015 Steinklee Anbautelegramm
27.03.2015 Nachhaltige Erzeugung von Bioenergie auch auf trockenen Sandböden durch Erhöhung der Artenvielfalt (Anbau von Bokharaklee)
27.03.2015 Steinklee als Energiepflanze
27.03.2015 Steinklee - eine Energiepflanze für trockene Standorte
27.03.2015 Beobachtungen zum Auftreten von Blattrandkäfern in Steinkleebeständen
02.09.2014 Winterrapsanbau – können die steigenden Anforderungen der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung durch den Einsatz von Wirtschaftsdüngern erfüllt werden?
03.07.2014 Mais in Energiepflanzenfruchtfolgen
24.06.2014 Regionalspezifische Treibhausgasbilanzen für den Rapsanbau in Mecklenburg-Vorpommern