Schnittzeitpunktbestimmung 1. bis 6. Mitteilung 2018
Schnittzeitpunktermittlung 2018
Der erste Schnitt 2018 naht und die Erzeugung qualitativ hochwertiger und energiereicher Grassilagen rückt auf die Tagesordnung. Die Entscheidungsfindung für den optimalen Schnittzeitpunkt wollen wir an dieser Stelle mit aktuellen Daten unterstützen. Wie in den Vorjahren wird auf 18 Testflächen, verteilt über Mecklenburg-Vorpommern, alle sieben Tage ein Probeschnitt vorgenommen, im Labor der LUFA Rostock auf Inhaltsstoffe analysiert und für die Prognose der Reifeentwicklung und die Empfehlung zum optimalen Schnittzeitpunkt genutzt. Begonnen wurde die Beprobung am 24.04.18 mit sechs Ackergrasschlägen. Die Ergebnisse und Hinweise werden hier wöchentlich so zeitnah wie möglich veröffentlicht.
Dokumente
- 6. Tabelle - Gras (PDF, 0.27 MB)
- Schnittzeitpunktermittlung - 6. Mitteilung (PDF, 0.28 MB)
- 5. Tabelle - Gras (PDF, 0.28 MB)
- Schnittzeitpunktermittlung - 5. Mitteilung (PDF, 0.28 MB)
- 4. Tabelle - Gras (PDF, 0.28 MB)
- Schnittzeitpunktermittlung - 4. Mitteilung (PDF, 0.28 MB)
- 3. Tabelle - Gras (PDF, 0.27 MB)
- Schnittzeitpunktermittlung - 3. Mitteilung (PDF, 0.03 MB)
- 2. Tabelle - Gras (PDF, 0.24 MB)
- Schnittzeitpunktermittlung - 2. Mitteilung (PDF, 0.25 MB)
- 1. Tabelle - Gras (PDF, 0.24 MB)
- Schnittzeitpunktermittlung - 1. Mitteilung (PDF, 0.24 MB)
Verfasser | Marion Dunker, LUFA Rostock; Dr. Heidi Jänicke, LFA MV |
---|---|
Erscheinungsdatum | 01.06.2018 |
Telefon | 038208 / 630-316 |
h.jaenicke@lfa.mvnet.de |