N-Effizienz Brokkoli Sortenvergleich 2020 (kurz & vorab)
Mit der Verschärfung des Düngerechtes müssen betriebliche N‑Bilanzüberschüsse gesenkt und der Stickstoff-einsatz reduziert werden. Gemüsekulturen reagieren auf eine reduzierte N‑Versorgung sowohl mit mengen-mäßigen Ertragseinbußen als auch mit Qualitätsmängeln, wie z. B. der Unterschreitung von vornehmlich durch den LEH vorgegebenen Mindestgrößen oder -gewichten. Bei Brokkoli wird i.d.R. ein Einzelkopfgewicht von mind. 500 g gefordert. Um zu klären, inwieweit N-Bilanzüberschüsse auf Kulturebene durch den Einsatz N-effizienter Sorten minimiert werden können, wurde 2020 in Gülzow die Ertrags- und Qualitätsbildung von sechs Brokkolisorten bei einem differenzierten N-Angebot (N-Bedarfswert 310 kg N/ha ± 80 kg N/ha) untersucht.
Dokumente
Verfasser | Bianca Mausolf, Dr. Kai-Uwe Katroschan |
---|---|
Erscheinungsdatum | 30.03.2021 |
Telefon | 0385 / 588 - 60 500 |
k.katroschan@lfa.mvnet.de |