UFOP Perspektivforum 2020
Im Mittelpunkt des diesjährigen Perspektivforums der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP), das am 23. September 2020 in Dresden stattfand, stand die Diskussion über stetig steigende gesellschaftliche und umweltpolitische Ansprüche an den Ackerbau. Diese Anforderungskulisse zieht einen enormen Anpassungsdruck nach sich, wenn die erzielten Erträge auch im Sinne der ökonomischen Nachhaltigkeit tragfähig sein sollen.
Dieser grundsätzliche Rahmen bestimmte auch die inhaltliche Ausgestaltung der Vorträge und bildete die Basis für die anschließende Podiumsdiskussion. Im Mittelpunkt stand die 10+10 Strategie der UFOP. Als Ergebnis einer umfassenden Netzwerkarbeit und eines evolutionäre angelegten Prozesses ist es das Ziel, den Anbau von Raps und Leguminosen auf jeweils 10 % der deutschen Ackerfläche auszudehnen bzw. zu stabilisieren. Grundlage dafür sind regional bzw. standortangepasste Fruchtfolgesysteme. Die Erweiterung dieser Systeme mit den Blühpflanzen Raps und Leguminosen ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung der Biodiversität, der Treibhausgasbilanz und ein wichtiges Element für die regionale Herkunft der hiermit verbundenen Rapsöl- und Proteinproduktion. Die UFOP erwartet hiermit einhergehend eine verbesserte öffentliche Akzeptanz und Anerkennung dieser Ökosystemleistung.
Die diesjährige Auswahl der Referenten und die anschließende Podiumsdiskussion brachten einmal mehr das Dialogerfordernis aller Beteiligten vor dem Hintergrund des bevorstehenden Strukturwandels zum Ausdruck. Alle Beiträge sind online einsehbar.
Weitere Informationen finden Sie auf der WebSite der UFOP.
Herausgeber | LFA, A. Steffen |
---|---|
Verfasser | UFOP e.V. |
Erscheinungsdatum | 20.10.2020 |
Adresse | UFOP Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. Haus der Land- und Ernährungswirtschaft Claire-Waldoff-Str. 7 10117 Berlin |
Telefon | 030 31 90 42 02 |
Telefax | 030 31 90 44 85 |
info@ufop.de |